Während sich der normale Bankkunde in der Regel mit Girokonten, Sparbüchern oder sonstigen Sparformen befasst, so gibt es auch eine eigene Spezialisierung für all jene, welche durchwegs als vermögend gelten: Private Banking. Hier hat der Kunde die Möglichkeit Sparformen wie auch Veranlagungen in Anspruch zu nehmen, welche durchwegs hohe Rendite bringen. Mindesteinzahlungen sind oftmals bei 300.000 Euro angesiedelt. Ein Vermögen, von welchem viele nur träumen können. Private Banking ist aber keine seltene oder ausgefallene Form von Bankgeschäften, sondern wird durchwegs in beinahe jeder Bank angeboten. So gibt es Private Banking in Oberösterreich genauso wie in Salzburg oder Wien. Es ist somit keine Frage des Wohnortes sondern in der Regel nur eine Frage des Geldes, ob man diese Leistungen in Anspruch nehmen will.
Die erste Prämisse bei Private Banking lautet: Vermögensaufbau. Im Vorfeld wird zuerst der Kunde und dessen Einkommen wie dessen Ausgaben und das Vermögen, welches zur freien Verfügung steht bzw. welches bereits veranlagt wurde, genau unter die Lupe genommen und analysiert. Die Private Banking Berater sind in der Regel drauf und dran die besten Rendite für ihren Kunden zu erwirtschaften. Auch wenn die Anlagen durchweg als riskant angesehen werden können. Natürlich gibt es auch sehr sichere Anlagen. Diese bringen in der Regel aber nur selten hohe Renditen.
Der Private Banking Berater kümmert sich um die verschiedenen Anlageformen und berät sodann den Kunden, welche er empfehlen würde. Ob sicher, riskant oder gewagt – im Endeffekt ist es natürlich die Entscheidung des Kunden, wie er seinen Vermögensaufbau gestalten möchte. Oftmals werden die Gelder aufgeteilt, denn viele Berater sind der Ansicht, welche durchwegs auch vertretbar ist, dass man nie alles auf das selbe Pferd setzen sollte. Nur mit einem „Splitting“ ist es möglich hohe Rendite und somit große finanzielle Erfolge zu erzielen.
Der Vorteil bei Private Banking in Oberösterreich, Wien oder Bregenz ist, dass der Kundenberater durchwegs nicht gewechselt wird. So weiß der Kunde bzw. der Berater, welche Anlageformen gewählt wurden, auf was geachtet werden muss und kann zudem auch auf Entwicklungen am Finanzmarkt schneller reagieren. Denn nur wer immer am aktuellsten Stand der Dinge ist, der wird sich in der Welt der Finanzen durchsetzen können. Und genau das ist auch eine Aufgabe, welche bei Private Banking durchgeführt wird. Hier erhält der Kunde oftmals mehrmals im Jahr Meldungen von seinem Berater, welche Anlageformen zur Verfügung stehen würden, wo investiert werden sollte und wie die derzeitigen Anlagen aussehen. Ein durchwegs unverwechselbarer Service.