Lesenswert 5/2007

http://www.focus.de/finanzen/banken/doenchkolumne/zinsen_aid_68445.html – Zinsen: Nepp mit Neukunden http://www.focus.de/finanzen/banken/doenchkolumne/zinsen_aid_66078.html – Zinshopping: Wer fremdgeht kriegt mehr http://www.heise.de/newsticker/meldung/92467/from/rss09 – Bundesnetzagentur überprüft 0180-Rufnummern http://www.best-practice-business.de/blog/?p=258 – Deutschland ist weltweit (noch) führend in der Wind-, Solar- und Bioenergie http://www.focus.de/immobilien/wohnen/urlaub_aid_66847.html – Urlaub: Mieter braucht einen Wohnungshüter

Bundesschatzbriefe: Zinsvorteil sichern

Seit 01. Juli 2007 liegt die Verzinsung für Bundeschatzbriefe für beide Typen (Typ A: Laufzeit sechs Jahre, Typ B: Sieben Jahre) zwischen 4,00% und 4,75% – und hat sich damit beispielsweise gegenüber der Ausgabe 2006/25 und /26 (mit 3,0% – 4,25%) deutlich erhöht. Besitzer älterer Ausgaben sollten deshalb darüber nachdenken, ob sie ihre Papiere nicht […]

Lesenswert 4/2007

www.focus.de/finanzen/… /luftfahrt/luftfahrt_aid_65593.html – Der Plastikflieger von Boeing www.spiegel.de/politik/deutschland /0,1518,492873,00.html – Bessere Auskünfte für Verbraucher, mehr Geld für Versicherte www.netzeitung.de/deutschland /689630.html – Die Privatkopie bleibt erlaubt www.lawblog.de/…/unfall-mietwagen-nur-zu-gunstigem-tarif/ – Unfall: Mietwagen nur zu günstigem Tarif www.spiegel.de/spiegelspecial/0,1518,479180,00.html – Das Kastensystem – Verdienstaussichten für Juristen http://www.bundestag.de/mdb/bio/index.html – Einkünfte der Abgeordneten www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,492932,00.html – Computersicherheit: Gesetz diskriminiert Programmierer

Zu spät zur Arbeit wegen Streiks: Konsequenzen

In letzter Zeit mussten viele Leute feststellen, dass Streiks nicht nur irgendwelche Veranstaltungen sind, bei denen man im Fernsehen eine Menge Menschen in signalfarbenen Westen mit Fackeln und Transparenten vor Fabriken stehen sieht – sondern dass diese sich ganz konkret und deutlich spürbar auf den Alltag jedes Einzelnen auswirken können: Als am vergangenen Dienstag die […]

Private Kreditvermittlung: „Peer-to-Peer – Kredite“ und die rechtliche Seite

„Peer-to-Peer“ – Kredit, so lautet der englische Fachausdruck für eine neue Form des Kreditgeschäfts, welche auch in Deutschland vermehrt Bekanntheit erlangt. Im Prinzip handelt es sich hier um den privaten Geldverleih: Privatleute leihen anderen Privatleuten Geld. Gegen entsprechende Verzinsung, versteht sich. In den Zeiten des Web 2.0 drängt dieses Thema natürlich auch ins Internet und […]

Einkommen: Brutto, Netto – Wie war das gleich?

Brutto und Netto … wie ist das doch nochmal? Und vor allem wie ist die Berechnung? Wieviel wird einem vom eigentlichen Lohn abgezogen und wieviel bleibt einem am Ende noch übrig? Um sich die ganze Nachdenkerei und Rechnerei zu sparen gibt es eine Reihe Online-Gehaltsrechner. Wer noch seinen Krankenkassenbeitrag mit dem von anderen vergleichen möchte […]

Lesenswert 2 / 2007

http://www.focus.de/…/hypotheken_aid_56041.html – Hypotheken: Strafgebühr bei Kündigung sparen http://www.focus.de/…/fehlerhafte-steuerbescheide_aid_56227.html – Einspruch gegen fehlerhafte Steuerbescheide http://www.focus.de/…/auszahlplaene_aid_56019.html – Auszahlpläne clever nutzen http://www.manager-magazin.de/…/0,2828,473255,00.html – Wie Anwälte versuchen, geprellte Anleger zu übervorteilen

Versicherungspflichtgrenze 2007: Neue 3+1 – Regelung

Bei der Regelung der Versicherungspflichtgrenze, bei deren Überschreiten Arbeiter und Angestellte zu einem Wechsel in die private Krankenversicherung berechtigt sind, hat sich nicht nur bezüglich der Höhe selbiger etwas geändert (2007: EUR 47.700 / Jahr gegenüber 2006: EUR 47.250 / Jahr) – sondern auch bezüglich des zu Betrachtenden Zeitraumes. Die bisherige Regelung sah vor, dass […]

Dokumentationspflicht für Versicherungsmakler

Seit dem 22. Mai 2007 ist in Deutschland erstmals die Versicherungsvermittlung genau gesetzlich geregelt. Versicherungsvermittler haben nun eine Dokumentationspflicht, d.h. sie müssen schriftlich festhalten, wem sie was geraten haben. Weiterhin müssen Vermittler über eine Mindestqualifikation sowie (wie z.B. auch Anwälte oder Steuerberater) über eine Berufshaftpflicht-Versicherung verfügen. Anlass für die gesetzliche Regelung ist eine EU-Richtlinie aus […]

Lesenswert 1 / 2007

http://www.stiftung-warentest.de/online/geldanlage_banken/meldung/1533951/1533951.html – Expertenchat zum Thema „Kreditkarten“ http://www.netzeitung.de/wirtschaft/wirtschaftspolitik/647531.html – Der Euro als Garant für wirtschaftlichen Aufschwung http://www.focus.de/finanzen/versicherungen/eu-richtlinie_aid_56115.html – Auf die Umsetzung der neuen EU-Richtlinie zur Verbesserung der Beratungsleistungen ist die deutsche Versicherungsbranche ist schlecht vorbereitet.