Mit dem Start der Abgeltungssteuer müssen Kursgewinne auf Aktien, die ab Jahresbeginn 2009 gekauft wurden, unabhängig von der Haltefrist versteuert werden. In Anbetracht der Finanzkrise und den herben Kursverlusten an den Börsen, fordert die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), Steuererleichterungen für Aktionäre bzw. die Rückkehr zur Spekulationsfrist. Auf Grund der hohen Risiken beim Aktienkauf würden […]
Fondsbilanz für 2008: Geldmarktfond auf Platz eins
Nach der Fondsbilanz für 2008, wurde das vergangene Jahr durch massive Fondsverkäufe geprägt. Wen wundert´s, bei solch herben Kursverlusten. Dennoch konnten einige Fonds beim Nettoabsatz zulegen, darunter auch Aktienfonds. Defensive Anlagen wie kurz laufende Rentenfonds, Garantieprodukte und ausgewählte Geldmarktfonds wurden nach der Auswertung der Branchenstatistik des BVI nachgefragt. An der Spitze der Absatzliste steht der […]
Start ins neue Jahr
Wir wünschen allen Lesern unseres Blogs ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Mit diesen drei Sprüchen, möchten wir Ihnen ein paar Anregungen für das neue Jahr geben. Es gibt tausend Möglichkeiten, sein Geld auszugeben, aber nur zwei, Geld zu verdienen: Entweder wir arbeiten für Geld oder Geld arbeitet für uns! Bernhard Baruch Wenn man jung […]
Frohe Feiertage wünscht Blogfinanzen
Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2009! Grafik von freegifs.de Auf dass Sie gesund bleiben oder werden und im Kreise Ihrer Lieben ein wenig Ruhe vom Alltagsstress finden. Und dass Sie uns auch im nächsten Jahr gewogen bleiben 🙂
Riester-Versicherung: Die richtige Entscheidung treffen
Nach aktuellen Informationen wurden bis Ende 2007 schon 959.000 Riester-Verträge gekündigt. Laut Übersicht des Bundesarbeitsministeriums sind das nur die Anzahl der gekündigten Privatrenten-Versicherungen; die aufgelösten Bank- und Fondssparpläne sind hier nicht enthalten. Vermutet wird, dass der Hauptgrund für eine Kündigung der Wechsel des Anbieters ist. Eine Riester-Rente ist für viele nicht das passende Produkt, wird […]
Der „Finance Blog of the Year 2008“ ist…
Der Finanz-Blog „Be24.at“ darf sich jetzt „Finance Blog of the Year 2008“ nennen. Beim initiierten Blog-Contest von smava, Deutschlands erstem Online-Marktplatz für Kredite, wurden aus 47 vorgeschlagenen Finanz-Blogs 15 von einer Experten-Jury für die Endrunde ausgewählt. BlogFinanzen war unter den Nominierten, worauf wir sehr stolz sind. Dem – für uns überraschenden – Gewinner möchten wir […]
Steuern: Kein Privileg für Fondssparpläne
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestags hat sich gegen die steuerliche Vergünstigung von langfristigen Kapitalsparplänen ausgesprochen. Nach den Vorschlägen der Union, sollten langfristige Kapitalsparpläne steuerlich so günstig wie Lebensversicherungen gestellt werden. Nun werden wohl doch keine neuen Finanzprodukte in diesem Zusammenhang entstehen.
Riester-Förderung: Frist für die Beantragung nicht versäumen
Wer vor zwei Jahren seinen Riester-Vertrag abschloss, aber noch nicht seine Förderung beantragt hat, sollte dies schleunigst nachholen. Bis Ende Dezember muss die Förderung beantragt werden, sonst sind die Zulagen weg. Die Zulagenanträge können nämlich nur bis zu zwei Jahre rückwirkend gestellt werden. Die Anträge erhält der Riester-Sparer von dem Unternehmen, bei dem er den […]
Letzte Chance: Machen Sie uns zum „Finance Blog of the Year 2008“
Vor ein paar Tagen haben wir hier schon stolz darüber berichtet, dass wir es in die Nominierungs-Endrunde zum von smava gesuchten „Finance Blog of the Year 2008“ geschafft haben. Und dass wir natürlich die Hilfe der geneigten Leserschaft benötigen um Punkte zu machen. Deswegen hier noch einmal die Erinnerung: Morgen (30.11.2008) läuft die Abstimmungsfrist ab […]
Tagesgeld: Monatliche Zinsgutschrift empfehlenswert
Ein Tagesgeldkonto ist besonders gut für kurzfristige Geldanlagen geeignet. Sie bekommen Zinsen, die in der Regel deutlich über Sparbuch-Niveau liegen, und können trotzdem jederzeit über ihr Guthaben verfügen. Der Zinssatz von Tagesgeldkonten richtet sich nach den Marktzinsen. Steigen die Marktzinsen steigen auch die Zinsen des Tagesgeldkontos, bei fallenden Marktzinsen, wird auch das Tagesgeld geringer verzinst. […]