Telefonieren am Steuer wurde verboten – doch auch Raucher können eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen. Ein Glimmstängel auf Umwegen kann nämlich den einen oder anderen Autofahrer so sehr ablenken, dass sich dieser nicht mehr vollständig auf den Verkehr konzentriert und so einen Unfall baut. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die Kaskoversicherung im Falle […]
Selbst der Tod ist nicht umsonst
Seit dem 01.01.2004 zahlen die gesetzlichen Krankenkassen kein Sterbegeld mehr, dieses wurde aus dem Leistungskatalog gestrichen. Bestattungskosten können im vier- bis fünfstelligen Bereich liegen, deswegen scheint es unter Umständen interessant eine so genannte Sterbegeldversicherung abzuschließen. Eine Sterbegeldversicherung ist oft überteuert und unnötig. Viele Versicherte zahlen im Laufe der Jahre mehr ein, als später ausgezahlt wird. […]
Kfz-Versicherung: 5 vor 12 für den Wechsel
Der Stichtag – 30. November – für den Wechsel zu einer günstigeren Autoversicherung naht. Bis zu diesem Termin muss die Kündigung bei ihrer – dann alten – Kfz-Versicherung eingegangen sein, damit eine Kündigung zum Jahresende möglich wird. Um eventuelle Kündigungsprobleme zu entkräften empfiehlt es sich, die Kündigung als Einschreiben mit Rückschein zu versenden. Bevor sie […]
Die private Haftpflichtversicherung – ein Muss für Jedermann
§823 BGB besagt sinngemäß, dass man als Verursacher für Schäden jeglicher Art an anderen Personen oder deren Eigentum in unbegrenzter Höhe aufkommen muss. Jeder erlebt ab und zu Situationen, in denen er unachtsam ist und wo schon kleinste Fehler zu enormen Schäden bei Dritten führen können. Egal, ob ein Radfahrer die Verkehrsregeln missachtet, das frisch […]
Rürup-Rente ist Insolvenzsicher
Die Insolvenzsicherheit bei der Rürup-Rente ist ein wesentlicher Vorteil für Selbständige. Bei einer Insolvenz fällt das Guthaben der Rürup-Rente nicht, wie das betriebliche und private Vermögen, in die Konkursmasse. Demzufolge ist eine garantierte Rentensicherheit gewährleistet, da die Rürup Rente in der Ansparphase nicht kapitalisier- oder beleihbar ist. Die Rürup-Rente kann frühestens ab dem 60. Geburtstag […]
Risikolebensversicherung
Eine Risikolebensversicherung ist für diejenigen wichtig, die Hinterbliebene (Mann, Frau, Kinder, Eltern) zu versorgen haben. Bei Tod der versicherten Person zahlt die Risikolebensversicherung die vereinbarte Versicherungssumme an den oder die Begünstigten aus.
Berechnung von Leasingraten
Leasing ist ein modernes Finanzierungsmittel, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Leasingnehmers. Es erlaubt dem Leasingnehmer Investitionen ohne Liquiditätsbelastung. In einem Artikel vom September wurde schon ausführlicher auf das Thema eingegangen. Im Folgenden sind nun einige hilfreiche Links für die Berechnung von Leasingraten aufgelistet: http://www.zinsen-berechnen.de/leasingrechner.php http://www.voleasing.de/…/leasingrechner_leasingrate_berechnen_online.html http://www.n-heydorn.de/leasingrechner.html
Vermögenswirksame Leistungen – Anlage in Fonds
Die Anlage der Vermögenswirksamen Leistungen (VL) in Aktienfonds bietet höhere Renditechancen als in Banksparplänen oder Bausparverträgen, allerdings ist dort auch das Verlustrisiko größer. Fondsparer, die für höhere Renditechancen ein gewisses Risiko in Kauf nehmen, sind mit Fondssparplänen als VL-Anlage gut beraten. Fondssparer erhalten auf Ihre jährlichen Einzahlungen bis 400 € 18 % staatliche Förderungen. Dies […]
Lesenswert 6/2007
http://www.focus.de/finanzen/banken/doenchkolumne/girokonto_aid_133185.html – Nullnummer der Deutschen Bank – nur von der Tochter Norisbank http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,492873,00.html – Mehr Geld aus Lebensversicherungen http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/746390.html – Banken sehen Konsum – statt Kreditklemme
Nichts zum Verschenken
Mehr als 20 Millionen Angestellte und Beamte haben Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen (VL), aber viele Arbeitnehmer verschenken aus Unwissenheit dieses Geld. Durch die staatlichen und betrieblichen Zuschüsse sollen vor allem Angestellte mit geringeren Gehältern und Auszubildende zum sparen ermuntert werden, um Vermögen zu bilden. Die Höhe der gesetzlichen VL ist von der jeweiligen Branche und […]