http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,487109,00.html – Stahlmangel – U-Bahn-Betrieben gehen die Ersatzteile aus http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=45 – Die fünf Irrtümer der Globalisierungskritik http://diesel.amortisationsrechner.de/ – Diesel oder Benziner – für wen lohnt sich was? http://www.focus.de/finanzen/banken/leitzinserhoehung_aid_62969.html – Leitzinserhöhung: Sparen lohnt sich wieder http://www.focus.de/jobs/…/arbeitsrecht_aid_63088.html – Zeitarbeit – Wie, was und wo
Gesetzliche Krankenversicherung: Kündigung
Jedem Arbeitnehmer ist es selbst überlassen, in welche gesetzliche Krankenkasse er eintreten möchte. Seit dem 01.01.2002 ist es sowohl Versicherungspflichtigen als auch Versicherungsberechtigten möglich, ihrer Versicherung mit einer Frist von zwei Monaten zu kündigen, um in eine andere Kasse zu wechseln. Die aktuelle Mitgliedschaft muss zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden, die Mitgliedschaft in der […]
Mietkaution: Wider dem Wertverlust
Die Mietkaution liegt in der Regel auf einem äußerst schwach verzinsten Sparbuch, respektive „Anlage-Konto“ oder ähnlichem. Die jährlichen Zinsen bewegen sich dabei meist im Bereich von 0,5%. Geht man von einer jährlichen Inflationsrate von gut 2% aus verliert die Kaution also pro Jahr etwa 1,5% an Wert. Das ist ärgerlich – und in der Regel […]
Rentenfonds Erklärt
Rentenfonds sind im Allgemeinen eine sicherere Geldanlage als Aktienfonds und sind deswegen gerade in Zeiten von Börsenturbulenzen bei den Anlegern beliebt. Rentenfonds investieren in festverzinsliche Wertpapiere und hängen deswegen von der Zinssituation ab. Da die Kapitalmärkte momentan im Durchschnitt nicht mehr als 4 bis 5 Prozent hergeben, sind Rentenfonds – trotz der höheren Sicherheit – […]
Lesenswert 2 / 2007
http://www.focus.de/…/hypotheken_aid_56041.html – Hypotheken: Strafgebühr bei Kündigung sparen http://www.focus.de/…/fehlerhafte-steuerbescheide_aid_56227.html – Einspruch gegen fehlerhafte Steuerbescheide http://www.focus.de/…/auszahlplaene_aid_56019.html – Auszahlpläne clever nutzen http://www.manager-magazin.de/…/0,2828,473255,00.html – Wie Anwälte versuchen, geprellte Anleger zu übervorteilen
Aktien Erklärt
Den Begriff „Aktie“ kennt zwar jeder, doch was sich genau dahinter verbirgt, welche Erträge und Risiken sie mit sich bringt, das wissen viele trotzdem nicht. Wer sich eine Aktie kauft bindet sich an eine Aktiengesellschaft (AG) und ist nun mehr oder weniger direkt an deren Gewinn oder Verlust beteiligt. Denn er wird Teilhaber an deren […]
Versicherungspflichtgrenze 2007: Neue 3+1 – Regelung
Bei der Regelung der Versicherungspflichtgrenze, bei deren Überschreiten Arbeiter und Angestellte zu einem Wechsel in die private Krankenversicherung berechtigt sind, hat sich nicht nur bezüglich der Höhe selbiger etwas geändert (2007: EUR 47.700 / Jahr gegenüber 2006: EUR 47.250 / Jahr) – sondern auch bezüglich des zu Betrachtenden Zeitraumes. Die bisherige Regelung sah vor, dass […]
Dokumentationspflicht für Versicherungsmakler
Seit dem 22. Mai 2007 ist in Deutschland erstmals die Versicherungsvermittlung genau gesetzlich geregelt. Versicherungsvermittler haben nun eine Dokumentationspflicht, d.h. sie müssen schriftlich festhalten, wem sie was geraten haben. Weiterhin müssen Vermittler über eine Mindestqualifikation sowie (wie z.B. auch Anwälte oder Steuerberater) über eine Berufshaftpflicht-Versicherung verfügen. Anlass für die gesetzliche Regelung ist eine EU-Richtlinie aus […]
Private Krankenversicherung – Bemessungs- und Einkommensgrenzen ab 2007
Ab 2007 gelten für die gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen die folgenden Bemessungs- und Einkommensgrenzen – und zwar gleichermaßen für die alten und die neuen Bundesländer: Versicherungspflichtgrenze EUR 47.700 / Jahr (EUR 3.975 / Monat) Für Selbstständige, Freiberufler und Beamte spielt die Versicherungspflichtgrenze (von wenigen Berufen abgesehen) keine Rolle. Sie können, unabhängig von ihrem Einkommen, in […]
Lesenswert 1 / 2007
http://www.stiftung-warentest.de/online/geldanlage_banken/meldung/1533951/1533951.html – Expertenchat zum Thema „Kreditkarten“ http://www.netzeitung.de/wirtschaft/wirtschaftspolitik/647531.html – Der Euro als Garant für wirtschaftlichen Aufschwung http://www.focus.de/finanzen/versicherungen/eu-richtlinie_aid_56115.html – Auf die Umsetzung der neuen EU-Richtlinie zur Verbesserung der Beratungsleistungen ist die deutsche Versicherungsbranche ist schlecht vorbereitet.