Telefonieren am Steuer wurde verboten – doch auch Raucher können eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen. Ein Glimmstängel auf Umwegen kann nämlich den einen oder anderen Autofahrer so sehr ablenken, dass sich dieser nicht mehr vollständig auf den Verkehr konzentriert und so einen Unfall baut. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die Kaskoversicherung im Falle […]
Allgemein
Risikolebensversicherung
Eine Risikolebensversicherung ist für diejenigen wichtig, die Hinterbliebene (Mann, Frau, Kinder, Eltern) zu versorgen haben. Bei Tod der versicherten Person zahlt die Risikolebensversicherung die vereinbarte Versicherungssumme an den oder die Begünstigten aus.
Berechnung von Leasingraten
Leasing ist ein modernes Finanzierungsmittel, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Leasingnehmers. Es erlaubt dem Leasingnehmer Investitionen ohne Liquiditätsbelastung. In einem Artikel vom September wurde schon ausführlicher auf das Thema eingegangen. Im Folgenden sind nun einige hilfreiche Links für die Berechnung von Leasingraten aufgelistet: http://www.zinsen-berechnen.de/leasingrechner.php http://www.voleasing.de/…/leasingrechner_leasingrate_berechnen_online.html http://www.n-heydorn.de/leasingrechner.html
Nichts zum Verschenken
Mehr als 20 Millionen Angestellte und Beamte haben Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen (VL), aber viele Arbeitnehmer verschenken aus Unwissenheit dieses Geld. Durch die staatlichen und betrieblichen Zuschüsse sollen vor allem Angestellte mit geringeren Gehältern und Auszubildende zum sparen ermuntert werden, um Vermögen zu bilden. Die Höhe der gesetzlichen VL ist von der jeweiligen Branche und […]
Leasing Erklärt
Leasing beschreibt eine Finanzierungsform, bei der jemand zum Beispiel ein Auto einem anderen zur Nutzung überlässt und sich diese Nutzung bezahlen lässt. Der Leasinggeber, welcher dem Leasingnehmer das Auto zur Nutzung hergibt, bekommt von diesem regelmäßige Zahlungen, so genannte Leasingraten. Bekannt als deutsche Bezeichnung für das Leasing ist der Begriff „Mietkauf“. Besonders verbreitet ist Leasing […]
Zinsen berechnen: Kein Problem!
Wieviel springt am Ende bei einem monatlichen Sparplan ‚raus? Welche Rendite werfen meine Wertpapiere etwa ab? Wie lange bräuchte ich, um einen Kredit bei einer monatlichen Rate von x Euro zurückzuzahlen? Und wie berechnet man das genau, mit Zins und Zinseszins? Fragen, auf welche die meisten Leute spätestens seit dem Ende ihrer Schulzeit keine Antwort […]
Ohne Startkapital ins Eigenheim
In der Werbung einiger Anbieter wird der Bau oder Kauf von Immobilien ohne Startkapital angepriesen. Normalerweise werden bei Baufinanzierungen 20-30% Eigenkapital vorausgesetzt, doch können Immobilien auch ohne jegliche Ersparnisse erworben werden, da eine wachsende Zahl von Anbietern Kredite über den vollen Immobilienpreis gewähren. Die Notargebühren und Grunderwerbssteuern sind gelegentlich in den Vollfinanzierungsangeboten enthalten. Die Zinsen […]
Bankleitzahl gesucht?
Heute, im Zeitalter des Online-Bankings und der Vorkasse bei eBay kommt es zwar selten vor, kann aber doch mal passieren: Für eine Überweisung fehlt die Bankleitzahl des Empfängers. Deshalb im Folgenden einige hilfreiche Links, um jene zu finden. http://www.finanzinform.de/bankenverzeichnis.html – Aufstellung ausgewählter Banken in Deutschland und Europa http://www.bundesbank.de/zahlungsverkehr/ zahlungsverkehr_bankleitzahlen_listename.php – Bankleitzahlen nach Banknamen geordnet http://www.iban-rechner.de/blz.0.html […]
Forward-Darlehen: Keine sichere Sache
Die meisten Eigenheime werden heute, wenigstens zum Teil, durch Kredite finanziert. Allerding weißt ein solcher Kredit immer nur eine bestimmte Laufzeit, beispielsweise von 10 oder 15 Jahren auf. Während dieser Zeit ist auch die Höhe der Kreditzinsen festgeschrieben.
Günstige Kredite für private Anschaffungen
Das Geld kommt zwar regelmäßig, aber die neue Küche, der Urlaub oder der 42″ – LCD-Fernseher kosten mehr, als man momentan flüssig hat? Dann schlägt die Stunde der Ratenkredite, die eigentlich Privat- oder Konsumentendarlehen heißen. Im Unterschied zu einer Baufinanzierung zum Beispiel weißt ein Ratenkredit eine wesentlich kürzere Laufzeit und in der Regel auch eine […]