Kfz-Versicherung: Schadenfreiheitsklasse nach Pause

Stellen Sie sich vor, sie erhalten von der Firma einen Dienstwagen, den Sie auch privat nutzen dürfen und den die Firma auch versichert. Ihr privates Fahrzeug können Sie also erst einmal abmelden und so Steuern und Versicherung sparen. Doch wie ist das mit der Schadenfreiheitsklasse, wenn Sie später wieder ein Fahrzeug versichern wollen? Die entsprechenden […]

Riester-Anbieter – Die richtige Wahl treffen

Mehr als 3.600 Riester-Altersvorsorgeprodukte (Liste der zertifizierten Altervorsorgeprodukte) wurden bis zum Ende des Jahres 2004 durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zertifiziert. Da kann es einem ganz schön schwer fallen, eine geeignete Auswahl zu finden. Nicht nur die Entscheidung zwischen den einzelnen Anbietern ist zu treffen, sondern die Auswahl, welches Produkt für mich das Geeignetste […]

Betriebliche Altersvorsorge: Sinnvoller Anspruch

Seit dem Jahr 2002 hat in Deutschland, basierend auf den Regelungen des Altersvermögensgesetzes, jeder Arbeitnehmer einen rechtlichen Anspruch auf betriebliche Altersvorsorge. Gemeint ist hierbei allerdings keine Betriebsrente, die allein vom Unternehmen gezahlt wird (so genannte Direktzusage). Sondern vielmehr ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, seinen Beschäftigten – wenn die es wünschen – mindestens einen externen Finanzierer […]

Steuererklärung: Später an früher denken

Seit diesem Jahr dürfen Steuererklärungen für vier Jahre rückwirkend abgegeben werde, statt wie bisher nur für zwei Jahre. Das ist besonders für Arbeitnehmer von Vorteil, die bisher keine Erklärung abgaben, weil sie dazu nicht verpflichtet waren. Stellen diese nun fest, dass sie eigentlich Geld erstattet bekommen hätten können sie die Erklärung noch nachreichen. Die Gesetzesänderung […]

Abgeltungsteuer ab 2009 im Überblick

Wie momentan sämtliche Finanz-Medien berichten wird 2009 die neue Abgeltungssteuer eingeführt. Zu diesem Thema senden Banken und Versicherungen in letzter Zeit vermehrt Werbepost, um Kunden zum Umschichten ihres Vermögens zu bewegen. Schon deshalb sprechen viele von einem „Anlagejahr für Banken“. Die Spekulationsfrist und das Halbeinkünfteverfahren entfallen ab diesem Zeitpunkt. Ab dem 1. Januar 2009 wird […]

Kfz-Zulassung: Doppelkarte und Warteschlange Ade

Lange Warteschlangen in den Zulassungsstellen sollen bald der Vergangenheit angehören. Diese Verbesserung soll durch die neue elektronische Versicherungsbestätigung erfolgen, die ab März diesen Jahres die alte Doppelkarte aus Papier ersetzen wird. Seit diesem Monat laufen bereits die ersten Tests. Autobesitzer erhalten dann künftig für die Zulassung ihres „neuen“ Autos einen Code, welchen sie bei der […]

Die Riester-Förderung ab 2008

Zum 1. Januar 2008 stieg die Riester-Förderung wieder und vorläufig zum letzten Mal an. Die Grundzulage pro Riestersparer kletterte von 114 Euro auf 154 Euro. Die Kinderzulage stieg von 138 Euro auf 185 Euro, für jedes vor dem Jahr 2008 geborene Kind. Für Kinder die ab dem 1. Januar diesen Jahres das Licht der Welt […]

Wohngebäudeversicherung

Einen wichtigen Schutz für ein Gebäude stellt eine Wohngebäudeversicherung dar. So könnte beispielsweise während eines Gewitters der Blitz Ihr Haus treffen oder ein starker Sturm das Dach Ihres Hauses abdecken. Dieser Schadensfall, der von Reparaturarbeiten bis hin zum Verlust Ihres Hauses führen kann, sollte ausreichend abgesichert werden. Die Wohngebäudeversicherung schützt Sie als Hausbesitzer eben vor […]