Was sind Aktien?

Was sind eigentlich Aktien? Vereinfacht ausgedrückt stellt eine Aktie einen Anteil am Grundkapital eines Unternehmens dar. Besitzt man Aktien einer Firma, zählt man als Aktionär zu den Miteigentümern. Je mehr Aktien man besitzt, desto größer ist der Eigentumsanteil am Unternehmen. Diejenigen Firmen, von denen man Aktien erwerben kann, bezeichnet man als Aktiengesellschaft (AG).

Finanzserver.de – Forum für Finanzen

Sie wollen mit Bankern und anderen Leuten aus der Finanzbranche diskutieren oder haben eine Frage? Dann sind Sie im Finanzforum von Finanzserver.de genau richtig! Das Forum gehört mit über 15000 Themen zu den größten Finanzforum im deutschsprachigen Raum. 8000 registrierte User sind mittlerweile im Forum und von Tag zu Tag werden es mehr.

Versicherungsblog – Fundgrube für Verbraucher

Von allen Seiten fluten Informationen auf Sie ein und kein Mensch hat genug Zeit, die wichtigen auszusortieren, zu lesen und zu verstehen. Der Spam-Ordner ist sowieso permanent voll, einzelne Mails schaffen es bis in den Posteingang – und werden doch nicht gelesen. Allerdings entschwindet so auch Interessantes und Wichtiges im digitalen Nirvana – und Ihnen […]

Reiserücktrittsversicherung – Empfehlung zur Buchung

Zu den unterschiedlichen Reiseversicherungen gehört unter anderem eine Reiserücktrittsversicherung, auch Reiserücktrittskostenversicherung genannt. Sie ist eine Versicherung gegen anfallende Stornokosten, die nach gebuchter Reise bei einem Nichtantritt fällig werden. Bei der Reiserücktrittversicherung werden bestimmte und namentlich aufgeführte Risiken versichert. Dazu zählen unter anderem Tod, Unfall oder Erkrankung, bis hin zu einer plötzlichen Arbeitslosigkeit oder Erwerbsunfähigkeit.

Die Lebensversicherung

Der Abschluss einer Lebensversicherung dient häufig dazu, für sich und die Familie eine finanzielle Absicherung zu schaffen. Bei Abschluss der Versicherung wird die Zahlung einer Geldsumme vereinbart, die im Leistungsfall an den Versicherungsnehmer oder an einen Begünstigten erfolgt. Ausgezahlt wird die Versicherungssumme entweder im Erlebens- oder im Todesfall.