Vorteile der Riesterrente gegenüber der Rürup Rente

Die Riesterrente ist eine staatliche geförderte Rente und gleichzeitig für die private Altersvorsorge wichtig. Wer von der staatlichen Förderung profitieren möchte, der sollte sich immer für die Riester und nicht die Rürup Rente entscheiden, denn diese ist staatlich gefördert. Mit der Riesterrente wird man eine garantierte monatliche Rente haben, und zwar ein leben lang. Dadurch, […]

Weiterlesen

Riester-Förderung für 2007 – Antrag nicht vergessen

Bis zum 31.12. haben Sie noch Zeit den „Antrag auf Altersvorsorgezulage“ für das Jahr 2007 einzureichen – sonst verfällt der Anspruch. Die Zulagen für den Riester-Vertrag erhalten Sie für ein bestimmtes Jahr, wenn Sie den Antrag bis Ende des übernächsten Jahres einreichen. Also läuft die Frist für die Zulage des Jahres 2007 Ende 2009 aus. […]

Weiterlesen

Riester Rente – Grundlagen

Die gesetzlichen Renten sinken seit Jahren, oftmals reichen sie nicht mehr aus, um im Alter einen annehmbaren Lebensstandard halten zu können. Umso wichtiger wird die so genannte „dritte Säule“ der Altersvorsorge, nämlich die private. Ein wichtiges Instrument ist die staatlich geförderte Riester-Rente. Zusätzlich zu dem Vermögen, das man selbst anspart, bekommt man bei dieser Rente […]

Weiterlesen

Riester Rente: Umsonst für das Alter sparen?

Viele Menschen sind nach den Diskussionen um die Anrechnung der Riester-Rente auf die Grundsicherung verunsichert. Klar, wenn jahrelang fleißig in die Riester-Versicherung eingezahlt wird und sich dann herausstellt, dass der Verzicht auf die monatliche Einzahlungssumme umsonst war. Vor dem Abschluss der Riester-Versicherung stellt sich deshalb die Frage: Fallen meine Alterseinkünfte so gering aus, dass die […]

Weiterlesen

Riester-Rente – Teil der privaten Altersvorsorge

Gerade in der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, etwas für die private Altersvorsorge zu tun. In vielen Meldungen hört man, dass die gesetzliche Altersvorsorge nicht mehr ausreicht, um einen gewissen Lebensstandard zu halten. Es wird immer häufiger von den sogenannten 3 Säulen der Altersvorsorge gesprochen. Damit ist die gesetzliche, die betriebliche und die private […]

Weiterlesen

Riester-Vertrag: optimale Förderung

Ein Riester-Sparer profitiert von Zuschüssen und Steuerermäßigungen vom Staat. Die Grundzulage für staatlich geförderte Riester-Verträge beträgt 154 Euro für Ledige (308 Euro für Verheiratete), die Kinderzulage 185 Euro pro Kind, für ab dem 1. Januar 2008 geborene Kinder sogar 300 Euro. Damit diese Förderung in voller Höhe beansprucht werden kann, muss allerdings der Beitrag stimmen. […]

Weiterlesen

Wohn-Riester-Bausparen: Die Grundlagen

Ein Riester-Vertrag, bei dem auf die eingezahlten Sparbeiträge je nach Förderanspruch die staatliche Förderung dazu kommt, dürfte inzwischem jedem ein Begriff sein. Diesen Sparzuschuss gibt es jetzt auch auf das Bausparen. Das so genannte Wohn-Riester soll den Weg in die eigenen vier Wände erleichtern und zur Altersvorsorge genutzt werden. Doch ist das „Wohn-Riester-Bausparen“ zu empfehlen? […]

Weiterlesen

Riester-Rente: Abschluss- und Vertriebskosten sparen

Möchten Sie schon seit längerem eine Riester-Rente abschließen – aber Sie hindert die Ungewissheit, ob es das richtige Produkt ist? Oder eine sich eventuell anbahnende Selbstständigkeit? Gerade, weil in den ersten Jahren die Abschluss- und Vertriebskosten von den getätigten Einzahlungen abgezogen werden und damit weniger Sparanteil in den Vertrag einfließt, ist es besonders schmerzhaft, wenn […]

Weiterlesen

Riester-Versicherung: Die richtige Entscheidung treffen

Nach aktuellen Informationen wurden bis Ende 2007 schon 959.000 Riester-Verträge gekündigt. Laut Übersicht des Bundesarbeitsministeriums sind das nur die Anzahl der gekündigten Privatrenten-Versicherungen; die aufgelösten Bank- und Fondssparpläne sind hier nicht enthalten. Vermutet wird, dass der Hauptgrund für eine Kündigung der Wechsel des Anbieters ist. Eine Riester-Rente ist für viele nicht das passende Produkt, wird […]

Weiterlesen

Riester-Förderung: Frist für die Beantragung nicht versäumen

Wer vor zwei Jahren seinen Riester-Vertrag abschloss, aber noch nicht seine Förderung beantragt hat, sollte dies schleunigst nachholen. Bis Ende Dezember muss die Förderung beantragt werden, sonst sind die Zulagen weg. Die Zulagenanträge können nämlich nur bis zu zwei Jahre rückwirkend gestellt werden. Die Anträge erhält der Riester-Sparer von dem Unternehmen, bei dem er den […]

Weiterlesen