Keine Angst vor hohen Zahnarztrechnungen mit der richtigen Zahnzusatzversicherung

Im Januar 2012 wurde die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) angepasst. Nach dieser werden in Deutschland die Leistungen des Zahnarztes für privat krankenversicherte Patienten abgerechnet. Auch die hochwertige Versorgung der Kassenpatienten wird über diese Gebührenordnung abgerechnet. Durch die Anpassung werden in Zukunft wohl viele Behandlungen für die Kassenpatienten teurer. Wer rechzeitig vorsorgt und eine geeignete Zahnzusatzversicherung […]

Aktien – Das Spiel von Bulle und Bär

Die Prognose der Aktienkurse ist eine Wissenschaft für sich. Warum sich also nicht auf das Knowhow der Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts und deren Analyseprogramme berufen? Das Projekt Aktien Prognose wurde von den theoretischen Physikern Dr. Tassilo Keilmann und Ludwig Ohl als betriebswirtschaftlicher Ableger des Max-Planck-Instituts und der Ludwig-Maximilians-Universität gegründet. Das Spin Off Unternehmen befasst sich in […]

Wie ist die Entwicklung der Bauzinsen?

Möchte man eine Baufinanzierung oder eine Anschlussfinanzierung abschließen, sollte man sich über die aktuelle Entwicklung der Bauzinsen informieren. Denn im Gegensatz zu vor rund 15 Jahren sind die Zinsen derzeit sehr günstig. Allerdings bedeutet dies nicht, dass dies in den Folgejahren so bleibt. Daher sollte man sich als Bauwilliger den Schritt gut überlegen, da man […]

Wichtige Informationen für Baudarlehen und Anschlussfinanzierungen

Möchte man sich ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen oder hat dies bereits getan, sollte man sich regelmäßig über die aktuellen Hypothekenzinsen informieren. Denn es gibt unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten, welche auch bei bestehenden Baufinanzierungen durchführbar sind. Denn, wenn das Zinsniveau fällt, sollte man gegebenenfalls über eine Umschuldung oder über ein Forwarddarlehen nachdenken. Da hierdurch viel bares […]

Ombudsmann der Banken

Hat man Streitigkeiten mit seiner Bank, werden hier häufig Ombudsmänner eingesetzt, denn diese sollen helfen, die Unstimmigkeiten zwischen Bank und Kunden außergerichtlich zu regeln. Hierbei sollen die Differenzen unbürokratisch und schnell bereinigt werden, sodass Kunde und Bank zufrieden sind. Bereits seit 1992 gibt es diese Schlichtungsstelle des Bankenverbandes. Allerdings hat eine Entscheidung durch diese Schlichtungsstelle […]

Finanzthemen – besser informiert zu sein

Bei Finanzthemen wie Versicherungen, Geldanlagen und Finanzierungen ist es immer ratsam, sich zu informieren. Am besten ist es, sich schon im Vorfeld eigenständig zu informieren, also vor dem Abschluss einer Versicherung oder einer Baufinanzierung. So können bspw. im Beratungsgespräch mit einem Banker oder Versicherungsvertreter konkrete Fragen gestellt werden oder durch eine im Vorfeld stattgefundene Recherche […]

Umfassender Schutz für Hab und Gut

Ob alte Erbstücke, Möbel, auf die man lange gespart hat oder einfach etwas, das einem am Herzen liegt, auch wenn kein international bekanntes Label auf hohe Anschaffungskosten hinweist: Was einem gehört, möchte man in der Regel gerne behalten. Fällt der Gegenstand nun dennoch einem Diebstahl oder tollpatschigen Kinderhänden zu Opfer und ist somit verschwunden oder […]

Kfz-Versicherungen: Durch rechtzeitigen Vergleich Kosten senken

Die Kfz-Versicherungen nehmen im Bereich der allgemeinen Fahrzeugkosten einen Hauptbestandteil ein. Neben den Aufwendungen für Kraftstoff gehören sie nach Einschätzungen von Experten zu den größten Preistreibern. In den letzten Jahren mussten die Autoversicherer in Deutschland ihre Tarife stetig anpassen. Dafür waren unterschiedliche Entwicklungen verantwortlich. Durch Milliardenverluste haben sich die Versicherungsgesellschaften auch 2011 für erneute Beitragserhöhungen […]

Krankenversicherung muss für Privatbehandlungen aufkommen

Nun hat das Hessische Landessozialgericht ein Urteil zu Gunsten aller Krankenkassenpatienten gefällt. Die gesetzliche Krankenversicherung muss zukünftig auch für eine Privatbehandlung aufkommen. Die Regelung gilt jedoch nur wenn der Vertragsarzt den Patienten nicht aufklärt das es sich bei der Leistung um keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung handelt. Das Hessische Landessozialgericht hat das Urteil damit begründet, […]